2025
- Endloser Wiederverwendungskreislauf von Bitumen (Jule Dominik)
Vortragsveranstaltung - 20 Jahre nachhaltige, innovative Bitumen- und Asphaltforschung am LVW, 14. März 2025 in Bochum
- Bitumensubstitution mit Lignin (Timo Gottschling)
Vortragsveranstaltung - 20 Jahre nachhaltige, innovative Bitumen- und Asphaltforschung am LVW, 14. März 2025 in Bochum
- Temperaturabgesenkter Walzasphalt - Aktuelle Erkenntnisse aus Praxis und Forschung (Georg Bus)
Vortragsveranstaltung - 20 Jahre nachhaltige, innovative Bitumen- und Asphaltforschung am LVW, 14. März 2025 in Bochum
- Rheologische Untersuchungen an Schaumbitumen im DSR - Aktuelle Erkenntnisse (Georg Bus)
Kooperationsseminar - DSR Bitumenprüfung am 14. Januar 2025, Dresden
- Dynamisch mechansiche Charakterisierung viskositätsveränderter Bitumen - Tieftemperaturverhalten, Verformungsverhalten und Verdichtbarkeit (Nina Nytus)
Kooperationsseminar - DSR Bitumenprüfung am 14. Januar 2025, Dresden
2024
- Bitumenproduktion und Versorgung (Ludger Vienenkötter)
DAV Asphalt-Akademie am 16.08.2024, Online
- Der Gyrator - Eine Praxisnahe Verdichtung im Labor? (Ludger Vienenkötter/Georg Bus)
Asphalt-Seminar des DAV am 18.03.2024, Willingen
- Rheologische Untersuchungen an Schaumbitumen im DSR - Aktuelle Erkenntnisse (Georg Bus)
Kooperationsseminar - DSR Bitumenprüfung am 17. Januar 2024, Schwelm
- Dynamisch mechansiche Charakterisierung viskositätsveränderter Bitumen - Tieftemperaturverhalten, Verformungsverhalten und Verdichtbarkeit (Nina Nytus)
Kooperationsseminar - DSR Bitumenprüfung am 17. Januar 2024, Schwelm
2023
- Warmasphalt mit Schaumbitumen - Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Praxis (Georg Bus)
8. Dresdner Asphalttage am 07.12.2023, Dresden
- Warmasphalt mit Schaumbitumen - Erkenntnisse und Erfahrungen aus der Praxis (Georg Bus)
VSVI-Seminar am 24.10.2023, Münster
- Temperaturabsenkung - Es geht auch mit Schaumbitumen (Georg Bus)
Asphalt-Seminar des DAV am 15.03.2023, Willingen
- Prüfung von Schaumbitumen im Dynamischen Sherrheometer (Georg Bus)
Kooperationsseminar - DSR Bitumenprüfung am 18. Januar 2023, Dresden
2022
- Aif-Forschungsprojekt "Aktuelle Erkenntnisse zum Schaumbitumen - Warmbauweisen"
Deutscher Straßen- und Verkehrskongress, 5. bis 7. Oktober 2022, Dortmund
- Eignung der Schaumbitumentechnologie unter Mitverwendung von Asphaltgranualt
DAV-Regionalversammlung West am 22./23. September 2022, Weißkirchen
- Prognose der Asphaltsteifigkeit aus rheologischen Kennwerten von Bindemittelgemischen mit Rejuvenatoren
Nina Nytus, Dresdner Asphalttage am 09. und 10.06.2022
2021
- Prüfverfahren zur Beurteilung des Kälteverhaltens von Bitumen (Radenberg/Staschkiwiecz)
Asphaltstraßentagung am 21./22. September 2021, Leipzig
2020
- Einsatz vn Rejuvenatoren bei der Asphaltherstellung
VSVI Niedersachsen am 27. Februar 2020, Bad Zwischenahn
- Dynamisch mechanische Charakterisierung von Bitumen im Tieftemperaturbereich - DSR als Alternative zum BBR
DSR-Workshop 28./29. Januar 2020, Dresden
- Ziele und Strategien für die Umsetzung von BIM im Straßenwesen
InfraTEch, DNHK 16. Januar 2020, Essen
2019
- Allgemeine und wissenschaftliche Charakteriserung von Bitumen in einem Prüfgerät - geht das?
6. Dresdener Asphalttage am 12. und 13. Dezember 2019, Dresden
- Bitumenqualität visualisiert in Netzdiagrammen
Asphalt-Seminar 2019, 11. – 13. Februar 2019 in Willingen
2017
- Möglichkeiten der Implementierung eines spanischen Bewertungsansatzes von Ermüdungsversuchen an Asphalt
Förster, Kevin; Twer, Dominik; Radenberg, Martin
Dresdner Asphalttage am 5. und 6.12.2017
- Detektion der Identität bitumenhaltiger Bindemittel mithilfe einer Visualisierung in Netzdiagrammen ("Qualagon") - Zielsetzung und erste Erkenntnisse
Radenberg, Martin
Aachener Straßen- und Verkehrstage am 23./24.11.2017
- Erweiterte Bitumenprüfungen - Ergebnisse und Schlussfolgerungen aus der Erfahrungssammlung
Radenberg, Martin
Asphaltstraßentagung am 16./17. Mai 2017 in Bamberg
- Möglichkeiten und Grenzen der Verwendung von Verjüngungsmitteln (Rejuvenatoren)
Radenberg, Martin
Forum Strasse - Fachtagung Strassenbau - am 16. März 2017 in Olten/Schweiz
- Wiederverwendung von Asphalt - Ein endloser Stoffkreislauf
Radenberg, Martin
WGU-Weiterbildung am 7.3.2017 in Gummersbach
- Erfahrungen mit lärmarmen Asphaltbelägen beim Bau und Betrieb sowie deren Weiterentwicklung
Nytus; Nina; FGSV-Kolloquium Kommunales Verkehrswesen Münster
- Erkenntnisse zum Einsatz von Rejuvenatoren
Nytus; Nina; VSVI-Seminar Asphaltstraßenbau, Filderstadt
2016
- Noise reducing effect of new dense asphalt layers
Radenberg, M.; Drewes, B.; Manke,B.
6th Eurasphalt @ Eurobitumen Congress, 1 - 3 June 2016 Prague Congress Center
- Prüfung und Bewertung der Bitumenqualität
Radenberg, M.
Informationstag des Straßenbaulabors der TU Dresden am 21. März 2016
- Definition: Bitumenhaltige Bindemittel - Kennwerte zur Qualitätsbewertung und Wiederverwendung
Radenberg, M.
VSVI-Seminar "Asphaltstraßenbau" am 12. Februar 2016 in Garching
- Nachhaltige Wiederverwendung - was bedeutet das?
Radenberg, M.
XVIII. Deutsche Asphalttage vom 17. - 19. Februar 2016 in Berchtesgaden
2014 und 2015
- Reality-Optimised simulation of truck wheel loads on block pavements with the BOCHUM ROAD TESTING MACHINE
Radenberg, Martin; Boetcher, Sabine
ICCBP - 11th International Conference of Concrete Block Pavement
Dresden, 9 - 11. September 2015
- Einsatz von Rejuvenatoren bei der Wiederverwendung von Asphalt
Asphaltstraßentagung 2015, Hamburg, 5. - 6. Mai 2015
- Einsatz von Rejuvenatoren - Gibt es tatsächlich Produkte, die das Bitumen wieder "verjüngen"
Asphalt-Seminar 2015, 9. – 11. März 2015 in Willingen
- Lärmreduzierung im kommunalen Straßenbau
DAV-Informationsveranstaltung, Asphaltanwendung in der Praxis am 18. November 2014 in Dortmund
- Neue Entwicklungen bei lärmarmen Fahrbahndecken
Straßen- und Brückenerhaltung mit System, Fachtagung am 10. April 2014 in Germersheim,Veranstalter VSVI Rheinland-Pfalz und Saarland e.V., Kirschbaum Verlag, Deutsches Straßenmuseum
- Adhäsionsverhalten von Bitumen und Gestein
Nina Nytus; Festkolloquium 09.05.2014 - 30 Jahre Verkehrswegebau an der RUB
2013
- Lärmarme dünne Deckschichten PMA und LOA - Entwicklung und aktuelle Erfahrungen
Laborleiter-Tagung der DEUTAG/BAG am 14.11.2013 in Höhr/Grenzhausen
- Adhäsion von Bitumen und Gestein - Eine Frage der Bitumenchemie?
Nina Nytus; DAV-Seminar Willingen
2012
- Bewertung der Frostempfindlichkeit von RC-Baustoffen und industriellen Nebenprodukten
Gesteinstagung 18./19.04.2012 in Duisburg
- Was ist beim Einsatz modifizierter Bindemittel bei der Herstellung und der Verarbeitung von Asphalt zu beachten?
Seminar "Erfahrung und bautechnische Umsetzung neuer Bauweisen" am 2. und 29. Februar 2012 und 8. März 2012, Veranstalter Ingenieurgesellschaft PTM und IFTA GmbH
- Lärmschutz innerorts
Nina Nytus; Straßenbau aktuell Braunschweig
- Anpassung von Materialeigenschaften zur Verbesserung der akustischen Eigenschaften von Belägen (LOAD und PMA)
Nina Nytus; VSVI SH-Seminar in Neumünster
2011
- Lärmopitmierte Asphalte für innerstädtische Verkehrswege LOA D
VSVI-Seminar am 13.12.2011, Rheinland-Pfalz
- Die Bemessung von Industrie- und Sonderflächen
Asphalt-Seminar 2011, 17. – 19. März 2011 in Willingen
- Lärmreduzierung auf kommunalen Straßen mit Asphalt
Nina Nytus; DAV-Seminar Essen
2010
- Können wir uns leise Straßen leisten? Eine technisch-ökonomische Betrachtung
ADAC NRW-Forum am 28.9.2010 in Dortmund
- Lärmreduzierende Asphaltdeckschichten für kommunale Straßen
VSVI Chemnitz am 21.9.2010
- Lärmarme Deckschichten für Kommunen
Fortbildungsinstitut Straße am 6.9.2010 in Pulheim
- Lärmmindernde Asphaltdeckschichten für kommunale Straßen
BASt-Workshop am 4.3.2010 in Bergisch Gladbach
- Planung von Kreisverkehren
Stadt Frankfurt/Main am 14.01.2010
2009
- Konstruktive Gestaltung von Kreisverkehren - Oberbau und Randeinfassungen
Vortragsreihe Verkehrswesen Aktuell, 24.11.2009 in Bochum
- Lärmminderung durch Asphaltdeckschichten - Bericht aus Forschung und Entwicklung
Informationsveranstaltung am 9.6.2009 in Gelsenkirchen, Gesellschaft für Bauqualität und Technik mbH - GBT
- Temperaturabsenkung - Was leisten Bindemittelzusätze?
FGSV Asphaltstraßentagung am 5./6. Mai 2009 in Weimar
- Kommunaler Straßenbau
Fortbildungsveranstaltung am 26.3.2009 und 2.9.2009
- Lärmmindernde Asphaltbeläge für den innerstädtischen Bereich - Möglichkeiten und Grenzen
FGSV-Kolloquium Kommunaler Straßenbau am 4./5. März 2009 in Kassel
- Leiser auf Asphalt - Lärmbekämpfung in Ballungsräumen
VSVI Seminar am 22.01.2009 in Bergisch Gladbach
2008
- Leiser auf Asphalt - Lärmbekämpfung in Ballungsräumen
Deutscher Asphaltverband am 29.10.2008 in Haltern
- Innovative Bauweisen in Kommunen
FGSV, Deutscher Straßen- und Verkehrskongress vom 8. - 10. Oktober 2008 in Düsseldorf
- Gussasphalt nur noch mit Additiven? Entwicklungen und Perspektiven in Deutschland
Mitgliederversammlung EGV in Vittoria/Spanien am 16./17. Oktober 2008
- Asphalte im Bereich WHG
ASAG Umwelttechnik am 4. und 18.6.2008
- Reifen/Fahrbahn-Geräusche - Entstehung und Möglichkeiten zur Reduzierung
Vortragsreihe des Fördervereins Verkehrswesen an der RUB zum Thema "EU-Umgebungslärmrichtlinie - und was nun?" am 1.4.2008 in Bochum
- Grundlagen der Griffigkeit
Forum Straßen am 11./12. März 2008 in Olfen/CH
- Konzeption lärmoptimierter Deckschichten für Kommunen
Asphalt-Seminar 2008 vom 6. bis 8.3.2008 in Willingen
- Lärmarmer Asphaltbeton und SMA
VSVI-Seminar NRW - Oberflächeneigenschaften am 19.02.2008 in Krefeld
- Aktuelle Erfahrungen zur Temperaturabsenkung
XIV. Deutsche Asphalttage 2008, 13. bis 15. Februar 2008 in Berchtesgaden
- Aktuelle Themen aus der Forschung
VSVI-Seminar NRW - Straßenbautechnik am 7.2.2008 in Krefeld
2007
- Optimierung der Oberflächeneigenschaften; Vortragsveranstaltung "Asphalt im Wandel"
Deutag GmbH & Co. KG, NL West am 20.09.2007 in Duisburg
- Temperature reduced asphalt - Basics and Experiences
Vortrag US-Dlegation AASHTO/FHWA/NCHRP "Warm Mix Asphalt Technologies" am 24.05.2007 in Bergisch Gladbach
- Griffigkeit von Asphaltdecken - Erfahrungen seit der Einführung der Anforderungen
FGSV, Asphaltstraßentagung 2007 am 8./9. Mai 2007 in Stuttgart
- Neue Walzasphalt-Dichtschichten und Praxiserfahrungen mit zugelassenen Gussasphalt-Dichtschichten
Deut. Institut für Bautechnik am 21.03.2007 in Berlin
- Anforderungen an Asphalttragschichten unter Pflasterdecken
Kolloquium Kommunaler Straßebau, 22. und 23.3.2007 in Fulda
- PSV – die Ergebnisse der Forschungsarbeit der Ruhr-Universität Bochum
DAV-Asphaltseminar 8. bis 10. 3.2007 in Willingen
- Anforderungen an die Griffigkeit von Fahrbahndecken – Erfahrungen aus der Sicht eines Prüfinstitutes
VSVI-Seminar am 22.2.2007 in Krefeld
- Einsatz von Geotextilien unter Pflasterdecken – Neue Erkenntnisse aus der Forschung
VSVI-Seminar Geokunststoffe am 13.2.2007 in Münster
- Modifizierung von Asphalt in der Mischanlage
VSVI-Seminar am 8.2.2007 in Krefeld
- Qualitätssicherung von Bitumen – reichen konventionelle Prüfmethoden zur Verhinderung von Schäden
VfSVI-Seminar am 6.2.2007 in Garching und am 7.2.2007 in Nürnberg
- Temperaturabsenkung bei Asphalt – Grundlage und Erfahrungen
Fachtagung Straßenbau der BG Bau am 23.1.2007 in Kassel
- Frostsicherung (Krass/Radenberg)
2006
- D-A-CH Tagung am 18./19.05.2006 in Scheidegg/A
- Langzeiterfahrungen zur Griffigkeitsentwicklung auf Dünnen Schichten im Kalteinbau (DSK),
- FGSV-Kolloquium „Bauliche Erhaltung von Asphaltbefestigungen“ am 30.3.2006
- Qualitätsanforderungen für eine Baumaßnahme nach dem Merkblatt für
Kaltrecycling in situ (M KRC), Verkehrswesen Aktuell,
- Vortragsreihe Förderverein Verkehrswesen RUB am 9.3.2006
- „Sanierung von Straßenbefestigungen in situ – eine innovative Bauweise“
- Modifizierung von Asphalt in der Mischanlage;
- VSVI-Seminar am 24.01.2006 in Krefeld
- Temperaturabsenkung – Ergebnisse, Hinweise, Ausblick -;
2005
- DAV-Asphalt-Seminar 9.-11.3.2005 in Willingen
- Temperaturabsenkung – Grundlagen und Erfahrungen bei der Herstellung und Einbau von Asphalt;
- VSVI Niedersachsen e.V., Seminar Fahrbahnbefestigungen am 3.3.2005
- Anforderungen an die Griffigkeit von Fahrbahndecken – Erfahrungen aus der
Sicht eines Prüfinstitutes;
- VSVI NRW e.V. , Seminar am 25.1.2005 in Essen
- Weiterbildungsseminar „Bautechnische, wasserwirtschaftliche Aspekte bei der Verwertung industrieller Nebenprodukte in NRW“,
2004
- verschiedene Vorträge am 15.12.2004, Steag Entsorgungs GmbH, Dinslaken
- Temperaturabsenkung bei Asphalt – Grundlagen und Erfahrungen,
- Deutscher Straßen- und Verkehrskongress 2004 vom 13. bis 15.10.2004 in Berlin
- Halbstarre Deckschichten; (Radenberg/Stoppka)
- Seminar Flächenabdichtungen nach WHG § 19 vom 3.2. bis 4.2.2004, Haus der
Technik e.V., Essen
- Niedrigtemperaturasphalt;
2003
- VSVI Hessen e.V., Aktuelle Entwicklungen in der Asphalttechnologie, 3.12.2003, Friedberg
- Merkblatt für Kaltrecycling in situ
- Verkehrswesen Aktuell, Vortragsreihe Förderverein Verkehrswesen RUB am
10.7.2003 „Straßensanierung durch Kaltrecycling
- SCRIM-Messverfahren – Messtechnik und Prüfungsrandbedingungen,
- DAV-Asphalt-Seminar 19. – 21. März 2003 in Willingen
- Herstellung und Einbau von Asphalt mit abgesenkter Temperatur – Möglichkeiten
und Grenzen;
- Südhessisches Asphalt-Seminar am 25.2.2003, Etville
- Möglichkeiten der Temperaturabsenkung von Guss- und Walzasphalten – bisherige Erfahrungen;
- Symposium Niedrigtemperatur-Asphalte - Ein Beitrag zu Umweltschutz am 22.01.2003, Fulda
- Niedrigtemperaturasphalt – Hintergründe und Stand der Entwicklung;
2002
- Bitumen- und Asphaltseminar 2002 am 26./27.9.2002 in Bad Hersfeld
- Research and experiences with different techniques to lower asphalt-temperatures – an overview,
- NAPA-Delegation, 19. August 2002, Frankfurt
- Einsatz von Kalkhydrat in Splittmastixasphalt und Asphaltbinder – Ergebnisse aus der Praxis, Bundesverband
der Deutschen Kalkindustrie e. V., Seminar Dauerhafte Straßen – Verbesserung der Asphalteigenschaften
durch Kalkhydrat; 5. Juni 2002, Bielefeld
- Einsatz von Kalkhydrat in Splittmastixasphalt und Asphaltbinder – Ergebnisse aus der Praxis,
Bundesverband der Deutschen Kalkindustrie e. V., Seminar Dauerhafte Straßen
Verbesserung der Asphalteigenschaften durch Kalkhydrat; 6. Juni 2002 in Halle, am 18. Juni 2002 in Nürnberg und am 19. Juni 2002 in Karlsruhe
- Wasserdurchlässige Asphaltbefestigungen – Aufbau, Eignungsprüfungen, Ausführungen,
- DAV-Asphalt-Seminar 13. – 15. März 2002 in Willingen
- Das neue Merkblatt griffigkeitsverbessernde Maßnahmen an Verkehrsflächen aus Asphalt, VSVI Niedersachsen e.V., Seminar am 12.02.2002, FH Oldenburg
- Das neue Merkblatt griffigkeitsverbessernde Maßnahmen an Verkehrsflächen aus Asphalt, VSVI Niedersachsen, Seminar am 19.02.2002, TU Braunschweig
- Polymermodifizierter Asphalt (PmA) – Hochstandfester OmA, Bericht von der Versuchsstrecke A1 bei Euskirchen,
- Bautechnischer Erfahrungsaustausch am 20.02.2002, SDT STRABAG GmbH, Köln
- Viskositätsabsenkende Verfahren in Walz- und Gussasphalten;
- Arbeitstagung Bitumen und Asphalt am 14.02.2002 in Bad Teinach
- SCRIM Deutschland – Ergebnisse von Messprogrammen;
- Workshop „Griffigkeit von Asphaltstraßen“ am 14./15.1.2002 in Wien
- Gebundene pechhaltige Straßenausbaustoffe –Anforderungen, Ergebnisse von Elutionsversuchen und Folgerungen für die Praxis“;
2001
- Status-Seminar-Reststoffverwertung im Straßenbau, 27.09.2001 in Bochum
- Offenporige Asphalte – Anforderungen, Anwendung und Einbau;
- Arbeitstagung Tief- und Straßenbau am 24.10.2001, Oevermann GmbH & o. KG, Münster
- Maßnahmen zur Temperaturabsenkung beim Einbau von Asphalt,
- Asphaltstraßentagung der FGSV, 29. und 30. Mai 2001 in Neu-Ulm
- Zusätze zu Bitumen und Asphalt – Grundsätzliches, konkrete Einsätze und Grenzen,
- DAV-Asphalt-Seminar 14. – 16. März 2001 in Willingen
- Optimierung der Oberflächen von Asphaltstraßen – Möglichkeiten und Grenzen;
- VSVI NRW e.V., Seminar Straßenbaustoffe am 22.3.2001 in Essen
- SCRIM-Messungen, Erfahrung in Deutschland;
- Bautechnischer Erfahrungsaustausch SDT Strabag GmbH, am 6./7.2.2001 in Köln
- Kaltrecycling in place;
2000
- Seminar Behandlung und Wiederverwendung von Böden und Baustoffen am 9./10.10.2000 in Rotenburg/Fulda
- Kaltrecycling in place;
- Seminar Behandlung und Wiederverwendung von Böden und Baustoffen am 17./18.05.2000 in Rotenburg/Fulda
- Einbau von Niedrigtemperaturasphalt – Erste Ergebnisse,
- DAV-Asphalt-Seminar 15. – 17. März 2000 in Willingen
- Verfahren und Mittel zur Verbesserung von Verarbeitbarkeit von Asphalt bei abgesenktem Temperaturniveau;
- X. Deutsche Asphalttage 2000 vom 26. - 28.1.2000 in Berchtesgaden
- The use of Lime in Hot Mix Asphalt;
1998
- Forum Lhoist S.A. in Düsseldorf am 23./23.6.1998
- Theoretical Calculation in Binder Content for Thin Layers in Col Mix Design;
- 1st World Conference of Highway Surfacing in Badapest/Ungarn vom 11. bis 13.5.1998
- Erarbeitung eines Bewertungshintergrundes für PAK- und Phenolauslaugung im Trogverfahren;
- 1. Workshop zum Verbundvorhaben „Reststoffverwertung im Straßenbau“ am 26.03.1998 in Berlin
- Praktische Erprobung beim Einbau von hochstandfestem Gussasphalt unter Beachtung ökologischer und ökonomischer Aspekte;
- Veranstaltung Bitumen und Asphalt am 12.2.1998 in Bad Teinach
- Konsequenzen der NRW-Runderlasse für den Markt;
1997
- SVI-Seminar Neue Runderlasse in NRW am 25.8.1997 in Duisburg-Rheinhausen
- Möglichkeiten und Verfahren zur Temperaturabsenkung bei Herstellung und Einbau von Asphaltmischgut;
1996
- VSVI-Seminar am 7.3.1996 in Essen
1995
- XI. Internationaler Naturasphalt (Lake Asphalt) Kongress am 2.11.1995 in Leipzig
- Schadstoffpotentiale unterschiedlicher alternativer Baustoffe sowie deren Elutionsverhalten im Labor und unter simulierten praxisnahen Bedingungen;
- Bewertung der wasserwirtschaftlichen Gefährdung durch pechhaltige Recycling-Baustoffe im Straßenbau,
- Seminar Haus der Technik e.V. in Essen am 16.03.1995
- Ascheaufbereitung und Veredelung; (Radenberg/Mesters)
1994
- Forum der Deutag-remex-Gruppe am 28.02./1.3.1994 in Balve/Sauerland
- Verwertung von industriellen Nebenprodukten und Recycling-Baustoffen im Straßenbau – Bautechnische und wasserwirtschaftliche Gesichtspunkte;
- (Radenberg/Mesters) Seminar VSVI NRW e.V. am 24.2.1994 in Herdecke
- Ermittlung und gegebenenfalls Verbesserung der bautechnischen Eigenschaften von Müllverbrennungsasche;
1993
- Kolloquium/Status-Seminar „Industrielle Nebenprodukte und Recycling-Baustoffe für den Straßenbau“ am 2./3.12.1993 in Bochum
- Kaltasphalt unter bautechnischen und wirtschaftlichen Aspekten (Radenberg/Mesters),
- IRR Konferenz „Entsorgungsmanagement in der Bauwirtschaft“ am 15./16.9.1993 in Köln
- Teerhaltiger Straßenaufbruch in gebundenen Schichten;
1992
-IHK-Veranstaltungsreihe „Umwelt und Recycling im Straßenbau“ im Sommersemester 1992